E-Mobilität
ohne Sorgen
Intelligente Ladelösungen für Elektroautos
Intelligente Ladelösungen für Elektroautos
TechniVolt ist das neue E-Mobility-Unternehmen, das, genau wie TechniSat, zur Techniropa Holding gehört. Mit den innovativen Wallboxen und Ladeservices möchte TechniVolt einen Beitrag zu mehr Elektromobilität und Nachhaltigkeit leisten. Die TechniVolt Ladestationen, die in Zusammenarbeit mit TechniSat entwickelt und vertrieben werden, bieten viele Komfortfunktionen und schnelles Laden, wobei alle Modelle für den privaten Gebrauch konzipiert sind. Ausgewählte Ladestationen sind zusätzlich ideal für den Ausbau der Ladeinfrastruktur im halböffentlichen Bereich geeignet. Im Frühjahr 2022 folgt der umfangreiche TechniVolt Ladeservice an über 100.000 Ladestationen weltweit, wo Sie ganz einfach per App oder Ladekarte an öffentlichen Ladepunkten laden.
Alle TechniVolt Ladelösungen sind alltagstauglich, einfach bedienbar, zukunftssicher und erfüllen höchste Leistungs- und Qualitätsansprüche.
Eine Ladestation, auch Wallbox genannt, lädt Ihr Elektrofahrzeug einfach und schnell zuhause auf. Mit einer Wallbox profitieren Sie von mehr Flexibilität, kürzeren Ladezeiten sowie geringeren Energiekosten im Vergleich zum Laden über die normale 230V Haushaltssteckdose. Es ist einfach beruhigend, wenn das Elektroauto über Nacht vollständig geladen wird und am nächsten Morgen zuverlässig einsatzbereit ist.
Normale 230V-Steckdosen sind zwar prinzipiell zum Laden von Elektroautos geeignet, allerdings nicht auf Dauer mit den hohen Ladeströmen belastbar. Hier kann Überhitzung drohen. Die Standardsteckdose lädt in der Theorie zudem nur mit max. 2,3 kW pro Stunde – das Nachladen von 23 kW dauert also gut 10 Stunden! Tatsächlich kommen sogar nur ca. 2 kW pro Stunde beim E-Auto an. Ein Ladeverlust, der nicht nur Zeit, sondern auch Geld kostet.
Nicht jeder möchte die Wallbox verschlossen in der Garage installieren. Wenn die E-Ladestation frei zugänglich in der Einfahrt oder dem Carport steht, ist ein Zugriffsschutz sinnvoll, um Unbefugte am Laden zu hindern. Daher ist in allen TechniVolt Wallboxen optional eine Freischaltung des Ladevorgangs per mitgelieferter RFID-Karte möglich, sodass das Laden nur nach Autorisierung funktioniert.
Die TECHNIVOLT Ladestationen ermöglichen schnelle Ladevorgänge und begeistern mit Sonderfunktionen für mehr Komfort. Die beiden SMART-Modelle sind durch den zertifizierten MID-Energiezähler sogar optimal für den Einsatz im halböffentlichen Raum geeignet. Alle TECHNIVOLT Wallboxen sind zudem förderfähig durch die KfW-Programme 440 wie auch die neuen KfW-Programme 441 (Ladesäulen für Unternehmen) und 439 (Ladekonzepte für Kommunen).
11 kW Ladestation
Fest verbundenes Ladekabel nach IEC 62196-2 Typ 2
Privates Laden
899,- € Zum Produkt
11 kW Ladestation
Fest verbundenes Ladekabel nach IEC 62196-2 Typ 2
Privates und halböffentliches Laden
1.099,- € Zum Produkt
22 kW Ladestation
Fest verbundenes Ladekabel nach IEC 62196-2 Typ 2
Privates und halböffentliches Laden
1.199,- € Zum Produkt
11 kW Ladestation
Integrierte Ladesteckdose nach IEC 62196-2 Typ 2
Privates Laden
469,- € Zum Produkt
11 kW Ladestation
Fest verbundenes Ladekabel nach IEC 62196-2 Typ 2
Privates Laden
519,- € Zum Produkt
Passend für die Wallboxen TECHNIVOLT 100/101
Montage von zwei Wallboxen möglich
Inklusive Befestigungsmaterial
259,- € Zum Produkt
Passend für alle Ladekabel mit Typ 2 Stecker
Schnelle und einfache Montage
29,- € Zum Produkt
Passend für die Wallboxen TECHNIVOLT 1100 / 1100 SMART / 2200 SMART
Montage von einer Wallbox möglich
aus Edelstahl gefertigt
1.049,- € Zum Produkt
Passend für die Wallboxen TECHNIVOLT 1100 / 1100 SMART / 2200 SMART
Montage von zwei Wallboxen möglich
aus Edelstahl gefertigt
1.149,- € Zum Produkt
Alle TechniVolt Ladestationen sind förderfähig durch diverse KfW-Programme für Privatpersonen (440), Unternehmen (439) und Kommunen (441). Außerdem stehen die TechniVolt Wallboxen auf den Listen der Förderrichtlinie progres.nrw für private Ladestationen in Nordrhein-Westfalen wie auch der Förderaktion in Österreich.
Sie sind Elektriker, Händler oder aus der kommunalen Verwaltung und möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns noch heute.
Tel: 06592 712 8550 (Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr)